Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Verwenden Sie den Gutscheincode WELCOME10 für 10 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Sie sind $75 vom kostenlosen Versand entfernt.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

5 häufige Herausforderungen beim traditionellen Füttern mit der Flasche und wie Babaloo sie löst

5 Common Traditional Bottle-Feeding Challenges and How Babaloo Solves Them

Einführung
Flaschenfütterung kann sowohl für Eltern als auch für Babys eine Herausforderung darstellen und oft zu Stress und Frustration führen. Das Verständnis dieser Probleme und deren effektive Bewältigung sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Stillerlebnis.

Bei Babaloo haben wir innovative Lösungen entwickelt, um die häufigsten Probleme beim Füttern mit der Flasche zu lösen und das Füttern sowohl für Eltern als auch für ihre Kleinen reibungsloser, bequemer und angenehmer zu gestalten.

Herausforderung 1: Koliken und Blähungen

Koliken und Blähungen sind häufige Probleme, die durch Luftaufnahme beim Füttern verursacht werden. Herkömmliche Flaschen vermischen sich mit der Milch im Inneren, selbst wenn die Belüftungsöffnungen die Bildung von Luftblasen minimieren. Wenn Babys beim Füttern Luft schlucken, kann dies zu Unwohlsein, anhaltendem Schreien und Koliken führen.

Babaloos Lösung:
Die Babaloo Baby-Led Bottle® verfügt über die Airless-Technologie, die Luft vollständig aus dem Flaschenhohlraum entfernt. Durch das völlig luftfreie Füttern reduzieren wir das Risiko von Koliken und Blähungen und sorgen für ein glücklicheres und angenehmeres Baby.

Herausforderung 2: Saugverwirrung

Der Wechsel zwischen Stillen und Flaschenfütterung kann manchmal zu Saugverwirrung führen, was das richtige Saugen für Babys erschwert. Zwar ist die Form des Saugers wichtig, aber noch wichtiger sind die Durchflussrate und das Fütterungsmuster. Herkömmliche Flaschen erzeugen oft einen passiven Milchfluss, bei dem Babys ihre Zunge nach vorne schieben müssen – eine Bewegung, die sich vom Stillen unterscheidet, bei dem die Milch nach hinten auf die Zunge gerollt wird.

Babaloos Lösung:
Die Babaloo Baby-Led Bottle® imitiert das natürliche Stillerlebnis, indem sie Babys ermöglicht, den Milchfluss durch Druck und Saugen zu kontrollieren. Dies unterstützt das Saug-Schluck-Atmungsmuster, das sie beim Stillen verwenden. Ohne passiven Milchfluss vermeiden Babys Frustration, reduzieren Saugverwirrung und ermöglichen einen nahtlosen Übergang.

Herausforderung 3: Überfütterung

Flaschenfütterung kann zu Überfütterung führen, wenn Babys mehr Milch trinken, als sie benötigen. Dies liegt oft daran, dass herkömmliche Flaschen das passive Füttern fördern, bei dem die Milch ohne aktive Beteiligung des Babys fließt.

Babaloos Lösung:
Babaloos babygesteuertes Fütterungskonzept stellt sicher, dass die Milch nur fließt, wenn das Baby aktiv saugt. Dadurch können Babys ihre Nahrungsaufnahme selbst regulieren, was gesunde Essgewohnheiten fördert und Überfütterung verhindert. Eltern werden ermutigt, die Hunger- und Sättigungssignale ihres Babys zu beobachten und so eine langfristig positive Beziehung zum Essen zu fördern.

Herausforderung 4: Schwierigkeiten, die Flasche zu halten

Viele herkömmliche Flaschen sind schwer, sperrig oder für kleine Hände ungeeignet, was das selbstständige Füttern für Babys erschwert. Glasflaschen sind zwar sicher, aber oft zu schwer, und Plastikflaschen können Chemikalien auslaugen.

Babaloos Lösung:
Die Babaloo Baby-Led Bottle® wurde unter ergonomischen Gesichtspunkten entwickelt.

  • Es besteht aus 100 % lebensmittelechtem Silikon mit einer Außenseite aus leichtem, BPA-freiem Kunststoff und ist sowohl langlebig als auch sicher.
  • Sein leichtes und babyfreundliches Design fördert das selbstständige Füttern, verbessert die motorischen Fähigkeiten und fördert die Autonomie.

Herausforderung 5: Die richtige Fütterungsposition beibehalten

Die richtige Stillposition ist entscheidend für Komfort und effektives Füttern, kann aber mit herkömmlichen Flaschen schwierig einzuhalten sein. Eine falsche Position kann zu Blähungen, schlechtem Saugen oder sogar Stillaversion führen.

Babaloos Lösung:
Das Babaloo-Fütterungssystem umfasst eine Flasche und einen Fütterungsgurt, die es Eltern ermöglichen, beim Füttern mit der Flasche die natürliche Stillposition beizubehalten.

  • Natürliche Positionen : Babys können aufrecht (ideal für ältere Säuglinge) oder in seitlich liegender Position (besser für Neugeborene) gefüttert werden, was eine richtige Haltung und orale Motorik fördert.
  • 360°-Design ohne Schwerkraft : Ermöglicht das Füttern aus jedem Winkel und unterstützt so den Komfort und die natürlichen Instinkte des Babys.

Indem Babaloo sich an die bevorzugte Stillposition Ihres Babys anpasst, stärkt es die Bindung und sorgt für ein stressfreies Erlebnis.

Die Einzigartigkeit jedes Babys würdigen

Jedes Baby ist einzigartig und hat unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Bei Babaloo ermutigen wir Eltern, den Signalen ihres Babys zu folgen, anstatt ihnen eine Fütterungsroutine aufzuzwingen. Bei anhaltenden Problemen kann die Beratung durch eine International Board Certified Lactation Consultant (IBCLC) wertvolle Unterstützung bieten.

Abschluss

Babaloo hat es sich zur Aufgabe gemacht, häufige Herausforderungen beim Füttern mit der Flasche durch innovatives Design und durchdachte Lösungen zu lösen. Indem wir Koliken, Saugverwirrung, Überfütterung und andere Probleme angehen, schaffen wir eine behagliche Umgebung, in der sich Babys und Eltern wohlfühlen.

Entdecken Sie die Produkte von Babaloo und erfahren Sie, wie wir Sie bei der Ernährung unterstützen können. Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder Fragen in den Kommentaren – wir freuen uns, zu erfahren, wie wir Ihnen und Ihrer Familie weiterhin helfen können.